Treffen, Essen, was bewegen
"Sie machen sich international lächerlich", schrieb uns jemand, als wir 2017 erstmals den Tag der offenen Gesellschaft ausriefen. Tatsächlich wussten wir zu diesem Zeitpunkt nicht, ob die Idee auch nur ansatzweise funktioniert. Inzwischen ist daraus gelebte Utopie geworden. Zehntausende haben den Tag bereits gefeiert. Im Westen, Osten, Süden, Norden. Im kleinsten Dorf genauso wie in der Großstadt.
Die einen diskutieren, was sie gesellschaftlich bewegt. Die anderen nutzen die Chance, mit Fremden ins Gespräch zu kommen. Zusammen setzen alle Runden vor Ort ein Zeichen #dafür: für Offenheit, Vielfalt, Gastfreundschaft und Freiheit. Daraus soll eine neue Tradition werden – gerne auch international. Hier findest du alle Eindrücke und Infos zum Tag der offenen Gesellschaft 2019: www.tdog19.de.
Nach dem Tag ist vor dem Tag. Wir freuen uns jetzt schon auf 2020!
Wofür gehst du auf die Straße?
Zahlreiche Gruppen, Vereine und Engagierte rufen jedes Jahr mit uns auf, den großen Tag zu feiern – von Start with a friend bis zur Diakonie Deutschland, von Katja Riemann bis Luisa Neubauer. Hier unser jüngstes Aufruf-Video mit Raul Krauthausen, Kübra Gümüşay, den Oma's gegen Rechts und der Band KLAN ...
Kontakt
